News & Spots-Detailansicht

 

19. August 2006: Anpassung und Passivität

Auszug aus einem Vortrag von El Morya

"Anpassung ist ein Naturgesetz, ohne Anpassung kann Mensch nicht entstehen, kann Mensch nicht existieren, kann Mensch nicht wachsen, kann nichts natürlich genannt werden.
Anpassung wird zu einem Konstrukt, wenn die Passivität dazu kommt, denn eine natürliche Anpassung ist immer aktiv. Eine natürliche Anpassung hat immer Handlung. Eine Passivität, die sich zur Anpassung gesellt, widerspricht jeglicher Natürlichkeit, denn die Passivität ist eine Verweigerung. Separierst du die Passivität von der Anpassung wiederum, gestattet dir die Anpassung einen neutralen Platz einzunehmen und auch den Blick von einem separaten Standpunkt aus zu sehen. Hast du aber beides miteinander gepaart, Anpassung und Passivität, brauchst du eine Struktur und eine Strategie. Dafür musst du viel Energie und Kraft investieren.

Diese Energie und Kraft macht dich müde, sie zehrt dich aus. Die natürliche Anpassung heisst, sich eingliedern zu können. Die konstruierte Anpassung heisst, sich zu verweigern. Eine natürliche Passivität macht dich zu einem wunderbaren Helfer in jedem Konflikt, eine Passivität, die sich mit Anpassung paart, macht dich zu einem Helfershelfer von verbrauchten Energien. Eine Anpassung, die du natürlich lebst, bringt dich dazu, dich als Teil einer Gemeinschaft zu erleben, paart sich Anpassung in diesem Fall mit Passivität, wirst du zum Mitläufer und stellst die Forderung nach jemandem der dir sagt, wo es hingehen soll.

Anpassung gepaart mit Passivität ist eine Verweigerung auch gegenüber dir selbst.
Dagegen spricht das, was du mitbringst, dagegen spricht das, was du als Struktur in dir trägst. Ein angepasster Mensch ist ein Mensch, der unsicher ist. Ein Mensch, der weiss, wo Anpassung Sinn macht, ist hellwach, ist geradlinig und trägt eine innere Überzeugung in sich, ohne wenn und aber. Ein angepasster Mensch ist ängstlich in vielen Situationen.
Er braucht den Ko
ntrolleur um zu werten. Anpassung gepaart mit Passivität erfordert von dir ein ständiges Wiederholen. Anpassung gepaart mit Passivität erfordert von dir eine absolute Kontrolle. Separierst du beides voneinander, findest du die Natürlichkeit in beiden."

Links
Themen der Zeit

Übersicht

Archiv