News & Spots-Detailansicht

 

29. Oktober 2005: Essen und Ernährung sind zweierlei: das eine dient dem Genuss, das andere dem Sattwerden

Auszug aus einem Artikel von El Morya zum Kurstag "Ernährung im Zeitaler des Neuen"

"Spass am Essen gehört zu einer gesunden Ernährung. Das Bestreben, sich gesund zu ernähren, darf nicht zu zwanghaftem Fanatismus und allgemeingültigem Prinzip werden. Ohne Lust am Essen wird die natüriche, flexible Ernährung zur vorgeschriebenen Ernährungsideologie,zu Fressattacken oder Nahrungsverweigerung.

Essen ist etwas Sinnliches und bezieht Geschmack, Ambiente, Leute usw. mit ein. Ernährung ist das Kognitive und hat das Hauptaugenmerk z.B. auf dem Kalorienbewusstsein oder achten auf abwechslungsreiche Kost. Resultat: der Verstand verweigert, was der Magen wünscht. Diese Diskrepanz führt manchmal bis zum Selbstbetrug und wird durch das Motto: "alles was Spass macht ist verboten, unanständig oder ungesund" noch verstärkt. Im Sinne des Zeitgeistes ist der sommerliche Salat das akzeptierte Lieblingsgericht, der Renner einer jeden Gemeinschaftsküche sieht jedoch etwas saftiger aus.
Menschen essen das Gleiche wie früher, doch essen sie es heute mit schlechtem Gewissen.
Nichts ist schädlich, nur die Zusammensetzung ist widersprechend, das Mass unpassend, die Art und Weise der Aufnahme unzweckmässig und der Genussanteil bleibt auf der Strecke!
Essen ist denken, speichern und behalten. Der Geschmackssinn hat eine online Leitung zur Hypophyse, zum Gedächtnis. Dieser Geschmackssinn ist die ausgereiftetste Form von Gedächtnis und seine Reaktionsschnelligkeit unübertroffen. Kaum etwas ist konstanter als der Geschmackssinn. Alle Nahrung verbindet der Mensch mit anderen Gegebenheiten. Gehirn speichert das Gesamtbild ab und Geschmackssinn ruft nur Gesamtbild ab. So kann es vorkommen, dass an Essen gekoppeltes Verhalten, Aussage, Erlebnis, den prägenden Charakterteil des Essens übernimmt. Sprüche aus der Kindheit und Erfahrung in Essenssituationen können eine unveränderbare Abneigung ins Gedächtnis brennen und noch in Generationen wiederzufinden sein."

Übersicht

Archiv